Anspruch auf die staatliche Berufsunfähigkeitsrente?

Laut Umfragen ist eine große Mehrheit der Bevölkerung davon überzeugt, dass sie Anspruch auf eine staatliche Rente wegen Berufsunfähigkeit hätten, falls sie eines Tages nicht mehr in ihrem ursprünglichen Beruf arbeiten könnten.

Eine staatliche Berufsunfähigkeitsrente für alle gab es bis zum 1.1.2001. Seither gilt sie nur noch für Arbeitnehmer, die vor 1961 geboren sind. Für alle die jünger sind, wurde sie durch die Erwerbsminderungsrente ersetzt.

Diese ist weniger großzügig bemessen, und bietet keinen Berufsschutz. Junge Arbeitnehmer, die im Falle eines Falles nicht beruflich und finanziell absteigen wollen, müssen heute eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.

Bei allen Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne!

Rufen Sie uns an! Tel. 0228 24 01 05 60

Rainer Obenauer
Geschäftsführer des VDBS
Versicherungsdienst für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

www.vdbs-online.eu/kontakt
www.obenauer.eu

Interview mit Herrn Giuseppe Ripellino auf der REHACARE 2015 in Düsseldorf: Muss eine Motorradfahrt so enden?

Herr Ripellino war bei seinem dramatischen Motorradunfall schuldlos. Der Verursacher des Unfalls entzog sich seiner Verantwortung und konnte nicht mehr haftbar gemacht werden. Herr Ripellino ist jetzt auf die finanzielle Unterstützung seiner Familie angewiesen.

Als Versicherungsdienst für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen möchten wir durch unsere Beratung Menschen vor solch einer finanziell schrecklichen Situation bewahren.

Unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenssituation bieten wir Ihnen eine rechtssichere Beratung.

Rufen Sie uns an! Tel.: 0228 24 01 05 60

Wir helfen Ihnen gerne!

Ihr Rainer Obenauer
Geschäftsführer des VDBS
www.vdbs-online.eu

Interview mit Familie Hartmann auf der REHACARE 2015 in Düsseldorf: Eine Prüfung für das Leben.

Es hat mich sehr getroffen, was die Familie Hartmann erlebt hat. Es ist wirklich ungeheuerlich!
Auch Sie meine Zuschauer und Zuhörer, ich bitte Sie! Unterstützen Sie diese Familie.

Mobil mit Behinderung e.V. – Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33KRL
IBAN: DE41 6602 0500 0008 7113 00
Konto: 87 113 00
BLZ: 660 205 00
Codewort: JANA

https://www.facebook.com/einepruefungfuerdasleben

Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen haben es besonders schwer finanzielle Sicherheit durch eine private Versicherung zu finden.

Als Versicherungsdienst für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen möchten wir durch unsere Beratung Menschen vor solch einer finanziell schrecklichen Situation bewahren.

Unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenssituation bieten wir Ihnen eine rechtssichere Beratung.
Rufen Sie uns an! Tel.: 0228 24 01 05 60

Wir helfen Ihnen gerne!

Ihr Rainer Obenauer
Geschäftsführer des VDBS
www.vdbs-online.eu

Interview auf der Fachmesse für Blinde und Sehbehinderte in Frankfurt: Versicherungen für Blinde und Sehbehinderte

Die SightCity, Europas größte Hilfsmittelmesse für Sehbehinderte und Blinde, präsentiert in einer großen Ausstellung praktische Alltagshelfer und Serviceangebote aus über 20 Ländern. So wichtig wie das passende Hilfsmittel ist aber vor allem die soziale Vernetzung Betroffener.

In der Bundesrepublik Deutschland leben ca. 150.000 blinde und ca. eine halbe Million sehbehinderte Menschen. Für sie stellt die Bewältigung des Alltags oft eine enorme Herausforderung dar. Nicht nur die Mobilität ist eingeschränkt, sondern viele Angelegenheiten – wie Vertragsverhandlungen oder die Abwicklung von Bank- und Versicherungsgeschäften – erfordern die Unterstützung und Kontrolle eines Sehenden.

Der VDBS Versicherungsdienst für Blinde und Sehbehinderte vertritt seit 8 Jahren die Interessen der Blinden und Sehbehinderten in Deutschland. Für die beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen und die Begleitung in gute und zuverlässige Versicherungsverhältnisse wurde der VDBS Versicherungsdienst vom Sozialministerium des Landes Hessen in 2008 mit dem Landespreis ausgezeichnet.

Unser Ziel ist es, Menschen mit Seheinschränkungen den Zugang zu privatrechtlichen Versicherungen zu erleichtern. Herr Michael Alfter ist selbst Betroffen und gab uns gerne ein Interview über seine Erfahrungen mit unserer Versicherungsberatung.

Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne!

Interview auf der Fachtagung der DMSG Bayern: Warum ist eine rechtzeitige finanzielle Vorsorge wichtig?

Interview auf der Fachtagung DMSG Bayern: Warum ist eine rechtzeitige finanzielle Vorsorge wichtig?

Zur Unterstützung der diesjährigen Fachtagung in München am 27. Juni 2015 wurde der VDBS Versicherungsdienst vom DMSG Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. eingeladen.

Wir informierten über die Neuigkeiten in der privaten Daseinsvorsorge und machten deutlich, was Menschen selbst dazu beitragen können eine passende finanzielle Absicherung zu finden.

Frau Bärbel Gänzle bezieht bereits eine Berufsunfähigkeitsrente und ist froh diese rechtzeitig abgeschlossen zu haben.

Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne!

Interview auf dem Kölner Diabetikertag: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Auf dem Kölner Diabetikertag am 9. Mai 2015 wurde die Kommunikation zwischen den Patienten und Fachleuten leichter gemacht. Menschen mit Diabetes konnten hier über ihre alltäglichen Erfahrungen berichten und mit Unterstützung der Fachleute ihre Lebenssituation verbessern.

Frau Pietsch gab mir gerne ein Interview zu Ihrer Lebenssituation. Frau Pietsch ist eine junge Frau, die auf unbestimmte Zeit  erwebsunfähig wurde. Zum Lebensunterhalt bezieht sie nur eine kleine Erwerbsminderungsrente der Deutschen Rentenversicherung.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

So früh wie möglich!

Durch unsere unabhängige Beratung erfahren Sie, welcher Versicherer Ihnen das beste Angebot macht.

Interview auf dem Kölner Diabetikertag: Erwerbsunfähigkeitsrente reicht nicht zum Erhalt des Lebensstandards.

Hier, auf dem Kölner Diabetikertag am 9. Mai 2015 wurde die Kommunikation zwischen den Patienten und Fachleuten leichter gemacht. Menschen mit Diabetes konnten über ihre alltäglichen Erfahrungen berichten und mit Unterstützung der Fachleute ihre Lebenssituation  besser verstehen und intergrieren.

Frau Barth gab mir gerne ein Interview zu Ihrer persönlichen Lebenssituation. Sie wurde aufgrund ihrer chronischen Erkrankungen erwebsunfähig und konnte eine notwendige Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr abschliessen.

Hier wurde besonders deutlich, dass der rechtzeitige Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zum Erhalt des Lebensstandards entscheidend beiträgt.

Gerne helfen ich Ihnen mit meinem VDBS-Team den passenden Versicherer für Sie zu finden.

Die Diabetestour in Hannover – Interview beim Kirchheim-Verlag für „Diabetes Journal“

Auf der Diabetestour in Hannover referierte ich als Geschäftsführer des VDBS Versicherungsdienstes am Patienten Forum zum Thema „Neue Wege zur finanziellen Vorsorge für Diabetiker“.

In der Kooperation mit dem Kirchheim-Verlag fand zum sechsten Mal die #diabetestour – dieses Jahr mit dem #Landesdiabetikertag Niedersachsen am 18.04.2015 in Hannover statt.

Seit Jahrzehnten setzt sich der Deutscher Diabetiker Bund (#DDB) für eine optimale Versorgung aller Menschen mit Diabetes ein.

Frau Monika Haas, als Projektmanagerin des Verlages „Diabetes Journal“ interviewte mich nach meinem Vortrag.